Bildquelle |
Die Adventszeit ist eine besondere Phase im Jahr – voller Lichter, Traditionen und Besinnlichkeit, aber oft auch geprägt von Stress und Hektik. Zwischen Geschenkelisten, Jahresabschlüssen und sozialen Verpflichtungen bleibt wenig Raum für das Wesentliche: Zeit für uns selbst. Dabei bietet gerade diese Zeit der Einkehr eine wunderbare Gelegenheit, innezuhalten, loszulassen und sich bewusst dem eigenen Wohlbefinden zu widmen.
Warum also nicht einen neuen Ansatz wählen und die Adventszeit einmal anders gestalten? Anstatt im äusseren Trubel unterzugehen, könntest du diese Phase nutzen, um nach innen zu schauen, dich mit dir selbst zu verbinden und deinem inneren Frieden Raum zu geben. Ein Ritual für achtsames Selbstmitgefühl kann dir dabei helfen, liebevoll auf dich selbst zu schauen und die Beziehung zu dir selbst zu stärken.
Das Schöne an Ritualen ist, dass sie so individuell sind wie die Menschen, die sie durchführen. Dieses Ritual ist eine Inspiration, die du ganz nach deinen Wünschen und Bedürfnissen gestalten kannst. Wähle Symbole und Materialien, die für dich eine besondere Bedeutung haben. Du kannst beispielsweise andere Farben für die Kerze wählen, verschiedene ätherische Öle einsetzen oder dein eigenes Mantra formulieren. Die Hauptsache ist, dass das Ritual für dich stimmig ist und sich gut anfühlt.
In diesem Artikel findest du eine Anleitung für ein liebevoll gestaltetes Ritual, das sich leicht in den Alltag integrieren lässt. Mit einer Kerze, Rosenblüten und Rosenöl sowie einer persönlich gestalteten Sigille kannst du einen Raum der Achtsamkeit und Selbstfürsorge schaffen. Ergänze das Ritual nach deinen Wünschen, füge Edelsteine hinzu oder wähle ein anderes Symbol für deine Intention. Es gibt kein richtig oder falsch – das Wichtigste ist, dass du dich wohlfühlst und dir selbst diese Zeit schenkst.
Bereit, dir etwas Gutes zu tun? Dann lass uns gemeinsam in ein Ritual eintauchen, das dein Selbstmitgefühl stärkt und dir in der oft turbulenten Adventszeit Momente der Ruhe und Verbundenheit schenkt.
Was du brauchst:
- Eine weisse oder rosafarbene Kerze (als Symbol für Reinheit und Liebe)
- Rosenblüten (getrocknet oder frisch)
- Ätherisches Rosenöl
- Ein Blatt Papier und einen Stift (für die Sigille)
- Optional: Edelsteine wie Rosenquarz oder Amethyst zur Unterstützung
- Ein Mantra, z. B.: „Ich liebe mich selbst bedingungslos.“
Vorbereitung:
Zeit und Raum schaffen
Wähle einen ruhigen Ort, an dem du ungestört bist. Schaffe eine Atmosphäre, die dir guttut – vielleicht mit leiser Musik oder einem warmen Tee.Sigille gestalten
Schreibe dein Mantra auf ein Blatt Papier. Verwandle es in eine Sigille, indem du die Buchstaben künstlerisch miteinander verbindest oder sie abstrahierst. Alternativ kannst du dein Mantra in seiner ursprünglichen Form verwenden.
Ritualablauf
1. Verbinde dich mit deinem Körper
Bevor du mit dem eigentlichen Ritual beginnst, tue etwas, das deinem physischen Körper guttut.
- Erdender Spaziergang: Spüre den Boden unter deinen Füssen.
- Tanzen und Singen: Lass deine Energie frei fliessen.
- Nährende Mahlzeit: Geniesse bewusst etwas, das dich stärkt.
2. Kerze vorbereiten
- Sigille einritzen: Ritze dein Mantra oder deine Sigille vorsichtig in die Kerze.
- Rosenöl und Blüten: Vermische die Rosenblüten mit ein paar Tropfen ätherischem Rosenöl. Reibe damit die Kerze ein, während du dich auf deine Intention konzentrierst.
- Sigille platzieren: Lege das Papier mit deiner Sigille unter die Kerze oder verbrenne es vorsichtig und stelle die Kerze daneben.
3. Kerze aufladen
Halte die Kerze in den Händen, schliesse die Augen und wiederhole dein Mantra. Visualisiere, wie die Kerze mit der Energie deiner Worte aufgeladen wird.
4. Meditation mit der Kerze
Zünde die Kerze an und setze dich in ihrer Nähe. Beobachte die Flamme und lasse dich von ihrer ruhigen Bewegung in die Meditation führen. Wiederhole leise oder laut dein Mantra:
„Ich liebe mich selbst bedingungslos.“
Spüre, wie diese Worte in deinem Inneren Resonanz finden.
5. Ritual verlängern (optional)
Falls du das Ritual über mehrere Tage fortführen möchtest, wähle eine grössere Kerze, die du immer wieder entzündest. Jedes Mal kannst du dich neu mit deinem Mantra verbinden und deine Selbstmitgefühlspraxis vertiefen.
Abschluss
Lass die Kerze ausbrennen oder lösche sie vorsichtig, wenn du das Ritual beenden möchtest. Bedanke dich bei dir selbst für diesen Moment der Achtsamkeit.
Dieses Ritual ist nicht nur eine schöne Möglichkeit, die Adventszeit bewusster zu gestalten, sondern auch eine kraftvolle Praxis, um in dich hineinzuhorchen, deinen Selbstwert zu stärken und die Verbindung zu dir selbst zu vertiefen.
Probier es aus – du bist es wert. ❤️
Kommentar veröffentlichen